Eine staubige Angelegenheit, das Zeichnen mit Rötel oder Pastellkreide.
Die Kunst besteht vor allem darin, die Kreidepartikel um die entscheidenden weißen Motivbestandteile herum anzuordnen. Fehler werden dabei nicht verziehen. Das, was man zu Papier gebracht hat, ist so gut wie nicht wieder zu tilgen. Der emsig Beflissene sollte also vorher überlegen, wo und an welcher Stelle er seinen Stift ansetzt.
Die verfärbten Finger müssen dabei unbedingt in der Luft bleiben, sonst hinterlassen sie Abdrücke. Allerdings könnten diese bei einer eventuellen Klärung der Urheberschaft von Vorteil sein.
Nachfolgende Grafiken haben das Format 50 x 70 cm.
- Johannisstraße, jena
- Friedenskirche, jena
- Hauptgebäude FSU und Jenzig, Jena
- Friedenskirche, jena
- Fuchsturm, Jena
- Thalstein, Jena
- Graitschen
- Kahla
- Kunitz
- Laasan
- Rothenstein
- Göschwitz
- Altenberga
- Leuchtenburg, Kahla
- Reinstädt
- Orlamünde
- Großkochberg
- Milda
- Großkochberg
- Kirche, Milda
- Zeitzgrund, Hermsdorf
- Kirche, Milda
- Dornburger Schlösser
- Unterm Haus, Gera
- Weimar, Schloss
- Drei Gleichen
- Schloss Burgk
- Sassetta, Italien
- Sorano, Italien
- Ziegenhain
- Pitigliano, Italien